Neuer Vorstand gewählt

Am Netz knüpfen

 Wie soll die gesetzlich vereinbarte Schaffung eines landesweiten Biotopverbunds auf 15 Prozent der Landesfläche bis 2030 gelingen? Als einer der Biotopverbundmanager berichtete Andreas Scherrer über die entsprechenden Planungen und Maßnahmen zur Stärkung und Vernetzung von Lebensräumen. Die Veranstaltung organisierte der NABU Walldorf-Sandhausen mit den Grünen Walldorf.

Mehr

Gemarkungsputzaktion

Sehr erfreut waren wir NABU-Aktive, als wir erfuhren, dass die Stadt in diesem Jahr eine Gemarkungsputzaktion plant. Da wir sowieso jedes Jahr mit der Naturschutzjugend eine große Müllsammel-Aktion durchführen, war klar, dass wir uns hier anschließen werden. Also standen am 11.03. mehr als 30 Personen bereit, um mit uns das Gebiet rund um Waldschule und Kinderhaus Gewann Hof zu säubern. Leider wurden wir auch diesmal fündig - und das nicht zu knapp.

Mehr



Willkommen beim NABU Walldorf Sandhausen

Für Mensch und Natur

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

Im Bereich der Nabu Ortsgruppe Walldorf-Sandhausen liegt nicht nur die Sandhäuser Düne mit ihrer artenreichen Flora und Fauna seltener Dünenspezialisten. Wir haben mit den Walldorfer Wiesen auch Reste ehemaliger Feuchtwiesen, mit der Schwetzinger Hardt ein Waldschutzgebiet, und mit dem Hardtbach ein zwar künstliches, aber sauberes Gewässer, das in einem Teilbereich sogar FFH-Gebiet für in Baden-Württemberg sehr seltene Libellenarten ist.

 

Grüne Flußjunger, Dünen-Sandlaufkäfer oder Große Kreiselwespe sind echte Raritäten, die auch der Laie mit etwas Geduld zu Gesicht bekommen kann.



Gönn dir Garten!

Schon mit wenigen Handkniffen kannst du deinen Garten in einen wertvollen Rückzugsort für Vögel, Bienen und Co. verwandeln - und tust dir dabei selbst etwas Gutes. Denn auch für uns Menschen ist ein bunter und natürlicher Garten wohltuend und entspannend. Gönnen wir uns mehr Natur im Garten!

 

Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten findest du hier


Düne Sandhausen

Die Pferdstriebdüne in Sandhausen ist ein Refugium für seltene Arten. Naturschutzwart Peter Weiser stellt auf seinem Dünen-Blog www.duene-sandhausen.de  die interessantesten Sandrasen-Bewohner vor.