Die neue Variante, die SVS-Präsident Jürgen Machmeier kürzlich ins Spiel gebracht hat, hat es in sich: Eine Verlegung des Hardtwaldsatdions mit allem Drum und Dran.
Hier eine Idee für ein einfaches Upcycling-Projekt aus Korken – fürs Kinderzimmer oder als Weihnachtsgeschenk gleichermaßen geeignet. Viel Spaß beim Upcycling wünscht euch das Team der NAJU-Kids!
Viele Jahrzehnte galt die Heuschrecken-Sandwespe in Deutschland als ausgestorben. Jetzt hat Naturschutzwart Peter Weiser sie in der Schwetzinger Hardt gefunden. Über diese besondere Beobachtung hat er einen wissenschaftlichen Aufsatz geschrieben.
via NABU Baden-Württemberg:
Klima-, Umwelt- und Naturschutz sind wichtige Themen für die neue Landesregierung nach der Landtagswahl am 14. März 2021. - Foto: NABU/Volker Gehrmann
Kurz und knapp: Die zehn Kernforderungen auf einen Blick
1. Konsequenter Klimaschutz jetzt!
2. Energiewende mit Kurs auf Erneuerbare
Energien
3. Mobilität neu denken – Individualverkehr in Städten
senken
4. Flächen gewinnen – Flächenfraß stoppen
5. Alarmstufe Rot: Natur schützen und Arten
erhalten
6. Lebensräume verknüpfen, Artensterben
bremsen
7. Natur und Kultur fördern: Streuobstwiesen
schützen
8. Mehr bio-regionale Lebensmittel auf Feldern und
Tellern
9. Die Landwirtschaftsreform beginnt vor der
Haustür
10. Weniger Nutzung, besserer Schutz für den Wald im
Klimastress
Jede Menge Tipps zum naturnahen und zugleich entspannten Gärtnern bieten die Experten des Gartenteams des NABU Walldorf-Sandhausen, die sich auch um den NABU-Naturgarten kümmern.
Vereinbaren Sie doch dort einfach mal einen Termin!
Kontakt: info@nabu-walldorf-sandhausen.de
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Im Bereich der Nabu Ortsgruppe Walldorf-Sandhausen liegt nicht nur die Sandhäuser Düne mit ihrer artenreichen Flora und Fauna seltener Dünenspezialisten. Wir haben mit den Walldorfer Wiesen auch Reste ehemaliger Feuchtwiesen, mit der Schwetzinger Hardt ein Waldschutzgebiet, und mit dem Hardtbach ein zwar künstliches, aber sauberes Gewässer, das in einem Teilbereich sogar FFH-Gebiet für in Baden-Württemberg sehr seltene Libellenarten ist.
Grüne Flußjunger, Dünen-Sandlaufkäfer oder Große Kreiselwespe sind echte Raritäten, die auch der Laie mit etwas Geduld zu Gesicht bekommen kann.
Da diese Frage nicht immer leicht zu beantworten ist, hat der NABU für den Fall der Fälle Informationen und Adressen zusammengestellt. Sie können unter folgender
Internetadresse abgerufen werden:
http://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/01946.html